SUPER, dass Du dabei warst!

Fotos und Beschreibungen von einigen gemeinsamen Aktivitäten

bis August 2022


11. August 2022 Ferienspiel Kirchberg am Wechsel - KORBFLECHTEN

Einige, sehr junge Ferienspielteilnehmer - ca. 6 bis 13 Jahre, nahmen teil. Geplant war das Flechten eines Körbchens mit Holzboden und Umhängegurt.  Alle haben ihre Arbeit am Körbchen nach ihren Vorstellungen und Ideen beenden können, dank tatfkräftiger Unterstützung unserer Senioren - Susi, Maria und Edith. Da die Mehrzahl der Kinder unter 9 Jahren war, dauerte unser Korbflechten ein bißchen länger als geplant, aber alle hatten Ihren Spaß dabei


06. August 2022 HIKING-ART - Malen auf der Alm


03. August 2022 Ferienspiel Kirchberg am Wechsel - HIKING-ART auf die Kernstockwarte/Kirchberg

5 tolle Mädls folgten der Einladung und wanderten mit Andrea auf die Kernstockwarte - die Mädls zwischen 11 und 13 Jahren waren seeehr flott unterwegs.

Oben auf der Plattform der Warte zeichneten die Mädls mit Begeisterung die vorab gefundenen Motive. Nach dem Abstieg konnten alle einige Zeichnungen mitnehmen und daheim stolz herzeigen. 


02. August 2022 Ferienspiel Kirchberg am Wechsel - Kooperation mit Verein Hermannshöhle

Das Angebot an die Teilnehmer des Kirchberger Ferienspiels 2022 wurde wieder sehr gerne und zahlreich angenommen. Viele Kinder und erwachsene Begleitungen folgten, mit Taschenlampen und Neugierde, der Führung von Heinz.


02. Juli 2022 Radltag FEISTRITZTAL-RADWEG

Leider gab es einige kurzfristige Absagen. Aus diesem Grund, haben wir die Strecke verkürzt und verändert, als vorab geplant - anstatt den geplanten 50km sind wir nur ca. 26km gefahren.

Start war um 9:30Uhr in Kirchberg am Wechsel, Fahrt am FeistritztalRadWeg nach Feistritz - Einkehr bei Ossi/Overland auf ein Getränk - weiter wieder am Radweg durch Kirchberg, und weiter nach Trattenbach zum Fischteich. Dort genossen wir ein tolles Mittagessen und anschließend ging es wieder nach Kirchberg zur Kaffeejause im Verein und Ende des Ausfluges. 


19. Juni 2022 PFAFFEN-PICKNICK

PAFFEN - PICKNICK

Bei angenehm warmen Wetter Treffpunkt 10:00h am Parkplatz-Feistritzsattel.

Gemeinsame ca. 1 1/2 stündige Wanderung auf die Pfaffenalm. Nach ausgiebiger Stärkung - PICKNICKEN - gings weiter auf den großen Pfaffen mit "Gipfelsieg" und dann wieder retour auf den Feistritzsattel. 


04. Juni 2022 HIKING-ART - Schnuppern


27. Mai 2022 Oldtimer Stammtisch im Overland/Feistritz

Eine gemütliche kleine Runde hatte sich zum Austausch von "Oldtimer-News" getroffen. Eine gemeinsame Ausfahrt wurde besprochen, Datum stand noch keines fest.


Vereinstreffen und Mitgliederversammlung 29.04.2022

Einige unserer Mitglieder folgten unserer Einladung im GH 1000jährige Linde in Kirchberg am Wechsel. 

Zuerst wurde der "offizielle" Teil abgehalten - die Generalversammlung, es wurde das Jahr 2021 aufgerollt, für 2022 wurden einige Vorstellungen angesprochen, usw. Dann gings zum gemütlichen Teil über - neue Ideen besprechen, über alles mögliche "quatschen", sehr gutes Essen genießen  -  einfach ein paar nette Stunden miteinander verbringen. 


Flurreinigung 2022 in Kirchberg am Wechsel

 

Diesmal war unser Verein bei dieser Veranstaltung leider nicht sehr stark vertreten.

Schlechtes Wetter und Corona hielt einige Mitglieder davon ab, daran teilzunehmen 

 

Danke an Familie SAMM


06.03.2022 Schneeschuhwanderung auf den Pfaffen

Es war eine Schneeschuhwanderung - NATUR PUR - wie wir sie angepriesen hatten - kein Straßenlärm, keine Menschenmassen - absolute Ruhe und Entspannung. Rechtzeitig, fast wie von uns bestellt, kam gestern Neuschnee dazu und ließ heute die Landschaft in der Sonne glitzern und uns das Gefühl "Winter" intensiver spüren. 

Fünf zufriedene Schneeschuhgeher - aber schau dir die Fotos an und mache dir selbst ein Bild davon.  

 


13.02.2022 "Schnupper"-Schitour für Anfänger

Es gab zwar einige Anmeldungen, aber Corona hatte noch ein Wort mitzusprechen - leider sagten alle ab. 

 

Heinz und ich konnten aber bei so traumhaften Wetter nicht widerstehen, und machten diese Schitour alleine- Start beim Orthof/Unternberg-St. Corona, Ziel Kampstein. Im unteren Teil war die Schneelage nicht mehr so toll, was uns aber nicht abhielt, weiter zu gehen. 

Schade, dass niemand mitkonnte, vielleicht lässt es das Wetter zu (bitte Schnee schicken) und wir können diese "Schnupper-Schitour" für unsere Mitglieder wiederholen.


06.02.2022 - Langlaufwandertag

Langlaufwandertag 

Sonntag, den 06.02.2022

 

Leider war kein Interesse seitens unserer Mitglieder vorhanden. 

Dafür hatte Wolfgang - unser einziger Teilnehmer die volle Aufmerksamkeit des Langlauflehrwartes für sich und konnte bei 2 Stunden "Gratis-Kurs" seine Klassischen Langlaufkenntnisse auffrischen und erweitern. 

Und da das Wetter auch mitspielte, war es netter Langlaufwandertag in der Natur. 

 



2021


30.10.2021 - Kürbisschnitzen

Renate hatte die spontane coole Idee. Eigentlich war es keine geplante Vereinsveranstaltung, eben spontan - ein paar Leute aus der näheren Umgebung. Deshalb gab es keine "Einladung".

Aber die meisten "Kürbisschnitzer" waren Mitglieder :-)), darum wollte ich Euch die Fotos zeigen. 

 

Zuerst hatten wir ein bisschen Stress, so kurzfristig noch Kürbisse aufzutreiben, aber unweit von der "Gartenhütte", nämlich in Aspang wurden wir fündig und dann konnte es schon losgehen. 

Als Werkzeuge verwendeten wir fast alles, was man an so in einer Küche findet, aber auch Bohrmaschine und sonstige Werkzeuge wurden eingesetzt. 

Es hat allen soviel Spaß gemacht, dass ich es gerne im kommenden Jahr wiederholen möchte - als Vereinsveranstaltung. 

Aber überzeuge Dich selbst von unserem "Kürbisschnitzen for Beginners".

 


24.10.2021 - Sonnenaufgangswanderung auf den "Schöberl-Riegel" (geplant war Umschuss-Riegel")

Wie jedes Jahr starteten wir zu unsere "Sonnenaufgangs-Wanderung", heuer ausnahmsweise, fand sie am Sonntag, den 24.10. statt, da die Wettervorhersagen für den 26.10. nicht die besten waren. 

 

Leider haben wir den Sonnenaufgang vor lauter Nebel nicht wirklich gesehen - schade für unsere neuen Teilnehmer. Aufgrund des Nebels und des aufkommenden Windes und den 4* Minus mussten wir kurzfristig unser Ziel verändern. Anstatt des Umschuss-Riegels wanderten wir zum Schöberl-Riegel. Dort konnte wir im Schutz von einigen Felschen Pause machen, während wir vergeblich auf die Sonne gewartet haben. Schnäpschen, heißer Tee und ein paar "Leckerlis" machten das Warten kurzweilig. Ohne den Sonnenaufgang gesehen zu haben, traten wir den mystischen Rückweg über den Arabichl an. Dort überraschte uns aber die Natur mit einem Schauspiel - kein Sonnenaufgang, aber ein Sieg der Sonne gegen den Nebel. Alles in Allem war es trotzem eine nette "mystische" Wanderung mit lieben Menschen zur frühen Stun´d, mit anschließendem leckeren Frühstück in der Steyersberger Schwaig, welches wie immer toll von Didi hergerichtet war. 

 

Aber überzeugts Euch selbst von der Mystik in der Natur.


04.09.2021 - Malen in der Gartenhütte: kreatives Gestalten von Stoff - Batiken

Der Einladung zum "Kreativem Gestalten von Stoff" folgen leider nur drei Interessierte. 

Aber wir hatten viel Spaß und die Ergebnisse können sich sehen lassen. An diesem Tag wurde nur gebatikt - in Knüpf- und Shibori-Technik.

Am 18.09. werden einige Werkstücke noch mit Schablonen-Malerei vervollständigt. 


Sommer 2021 - Malen in der Gartenhütte

Leider war heuer kein großes Interesse am Malen in der Gartenhütte - abgesehen von den vorgegebenen Themen. Es hat ein paarmal stattgefunden, jeweils aber immer nur mit ca. 2-3 Teilnehmern. Trotzdem waren es sehr schöne und kreative Stunden. 


25.07.2021 Radltag am R8 in der Steiermark - dort, wo der Apfel herkommt

Wir starteten beim Stubenbergsee - R8 - Feistritztalradweg Richtung Koglhof - meistens entlang der Feistritz  und dann wieder zurück. Eine Richtung sind 20 Kilometer/

ca. 381 hm

Nach den ersten 8 bis 9km hielten wir zur einer kleinen Kaffeepause, nach 20km gab es das verdiente Mittagspause in Kogelhof beim Kogl-Wirt (leckere bodenständige Küche) und dann gings wieder zurück Richtung Stubenberg See und wer dann noch Zeit und Lust hatte, konnte sich im See abkühlen.

 

Dazwischen blieben wir natürlich öfters mal entlang der Feistritz stehen, in jede Richtung, um die schöne, abwechslungsreiche Natur zu genießen.

 

Start war um 9:00h am Parkplatz StubenbergSee (seit kurzem sind leider alle Parkplätze um den See kostenpflichtig/€ 3,00 für den ganzen Tag) und los gings entlang der Feistritz. 

 

 DANKE, es war ein wunderschöner Tag mit Euch, Euer SportArt&More-Team - seht selbst:


09.-10.07.2021 Malen in der Gartenhütte: alte Holzsessel bemalen

Dank dem schönen Wetter und der guten Stimmung der Teilnehmer, wurden es schöne kreative und entspannte Stunden in der Natur. Die "Ergebnisse" können sich wirklich SEHEN LASSEN. In einigen Stunden Arbeit sind ganz individuelle Einzelstücke entstanden. Überzeuge Dich selbst: 


10.-12.06.2021 Malen in der Gartenhütte

wurde leider nur am 10.06. genützt von 2 Personen - es war ein entspanntes, gemütliches Malen im Freien


04.06.2021 - Es werde Licht abendliche Führung in der Hermannhöhle

9 Interessiert nahmen diese Angebot an und staunten, was die Höhle alles zu bieten hatte. Außerdem hatten sie nun die Gelegenheit, alle möglichen Fragen zu stellen, die sie in Bezug auf die Höhle wissen wollten. Heinz erklärte auch, wie die neue Lichtanlage entstanden ist, er war bei den Umbauarbeiten meistens dabei. 

Da hast Du echt was versäumt!!! Die Hermannshöhle ist noch bis Oktober geöffnet!


Teilnahme am Wing for Life-Run am 09.05.2021

Wir haben daran teilgenommen - Du auch? Man konnte laufen, gehen - wo immer man wollte und war via APP mit der Veranstaltung verbunden. Auf der ganzen Welt sind die 184.236 Läufer gleichzeitig gestartet- in Österreich um 13:ooh. Es war für einen guten Zweck, der Reinerlös kommter der Rückemarksforschung zugute. 

Es war eine tolle Sache mit ein paar kleinen "Hoppalas" - bei manchen Handys hat die APP nicht einwandfrei funktioniert, leider so auch bei Heinz.......



2020


Traditionelle Sonnenaufgangswanderung am 26.10.2020

Eigentlich war es keine richtige "Vereinsveranstaltung" aufgrund von Corona. Heinz und ich wollten uns dieses morgendliche Schauspiel nicht entgehen lassen. Auch dieses Jahr wählten wir den Arabichl um den 26. Oktober zu begrüßen. Es folgten einige andere unserer Idee. Leider war der Wind so stark, dass wir ein bißchen tiefer flüchten mussten. Zum Abschluss trafen wir uns zu einem leckeren Frühstück - ganz den Coronamaßnamen entsprechend - in der Steyersberger Schwaig.


Malen auf der Alm am 12.09. und 19.09.2020

Ziel war die "Bärenlacke", gestartet sind wir vom Parkplatz Steyersberger Schwaig und nach ca. 1/2 stündiger Wanderung beim "Malen auf der Alm " angelangt.

erster Termin: Samstag, 12.09.2020

3 Teilnehmer

Das Wetter war sehr angenehm und warm und somit hielten wir uns einige Stunden bei diesem idylischen Plätzchen auf und es entstanden einige Bilder, in verschiedenen Techniken.

 

zweiter Termin: Samstag, 19.09.2020

3 Teilnehmer

Leider wurden wir diesmal mit keinen angenehmen Bedingungen belohnt - sehr windig und auch ziemlich kalt, da spürte man schon bald seine Finger nicht mehr. Aber die Teilnehmer waren tapfer und hatten im Eifer des Malens schon bald die niedrigeTemperatur vergessen. Diesmal wollten alle Aquarellfarben in der freien Natur ausprobieren. 

 

 


Wanderung zur Bergmesse am Kampstein 29.08.2020

veranstaltet von der Bergrettung zum Jubliäum 30 Jahre Kampstein-Kreuz


LangeLacke Radltour 12.07.2020

Unser Lockruf - "Dreizehn sind diesem gefolgt" :-)

Eine Steppenlandschaft wie in Kasachstan, über 40 Salzlacken, an deren Ufern über 300 Vogelarten nisten und eine hierorts äußerst seltene pannonische Vegetation sprießt – im Seewinkel im Herzen des Nationalparks und Unesco-Welterbe Neusiedler See-Seewinkel feiert die Natur zu jeder Jahreszeit ein farben-, geräusch- und aromareiches Fest. Wer es hautnah erleben möchte, begibt sich samt Familie auf den Lackenradweg (B20) – eine *****Traumroute 

und so war der Tagesablauf:

 

Treffpunkt 9:30h mit den Rädern in St. Andrä am Zicksee.

 

Zu dreizehnt radelten wir zuerst Richtung Podersdorf - landschaftlich war diese Strecke weniger interessant. In Podersdorf konnten wir uns mit Blick auf den Leuchtturm und den Neusiedlersee mit seinen vielen bunten Segeln, in einem  Cafe stärken.

 

Ab hier radelten wir durch den Nationalpark, vorbei an "Wasser-Lacken" und Weidelandschaften auf geschotterten Wegen bis zur "Hölle" - einer Aussichtswarte. 

 

Weiter gehts durch die ebene Landschaft mit interessanten Zwischenstopps bis nach Illmitz zum Mittagessen. 

 

Frisch gestärkt gings in den letzten Abschnitt des Nationalparks Lange Lake. Leider waren von den vielen Vogelarten nur wenige zu sehen, da fast alle Laken ausgetrocknet waren. Dafür sahen wir weiße Esel, Pferde und Ziegen. Der Zicksee empfing uns in St. Andrä wieder nach fast 54 Kilometern.

 

Es war ein sehr schöner interessanter Radltag im Nationalpark Lange Lake.

 

nun kannst Du Dich von den Fotos überzeugen, dass ein schöner Tag war.


WinterSportTage vom 28.02.bis 01.03.2020 in und um Bad Mitterndorf/Tauplitz

FREITAG: Anreise, Einführung in die "Klassische-Langlauftechnik", anschließend gleich eine 7km-Runde = learning by doing - die Loipen sind top in Bad Mitterndorf!!


SAMSTAG: zum Glück stimmte die Wettervorhersage für die Tauplitz nicht und es erwartete uns ein wunderschöner Wintertag. Wir konnten die geplante Schitour vom Ort Tauplitz auf die Tauplitzalm (2019/20 neu geöffnet von der Gemeinde) voll genießen, ca. 730hm durch einen verschneiten Wald und oben angekommen über die Tauplitzalm, Rast im Naturfreundehaus, genussvolle Abfahrt über die Piste, letztes Stück wieder durch den Wald und über die verschneiten Felder. 

Und wer noch Lust hatte, ging anschließend noch Langlaufen.


SONNTAG: war Langlaufen - Klassisch und/oder Skaten angesagt. Die Loipe ging um den romantischen Ödensee, Länge ca. 6km, jeder ging so viel und so schnell wie er wollte, Treffpunkt war das Mittagessen. 

Am Nachmittag gab es noch einen kleinen Abstecher nach Tauplitz zum SchneeSchuhSchnuppern, die Begeisterung dafür hielt sich bei den "Schnupperern" in Grenzen. Abreise


SchneeSchuhWandern am 16.02.2020

Auf der Suche nach ein bisschen Schnee, hatten wir doch noch einen schönen SchneeSchuhWandertag. Noch am Parkplatz in der Nähe des Orthofes (St.Corona) haben wir die Schneeschuhe angezogen und konnte bis zur Kampsteiner Schwaig damit im Schnee gehen. Als Retourweg haben wir die Strecke über den Kampstein, weiter bis zu den Simasliften und dann wieder Richtung Orthof genommen. 


04. Jänner 2020

Pfadfinder-Kränzchen 

Die Pfadfinder von Kirchberg haben die Mitglieder von SportArt&More zu ihrem alljährlichen Pfadfinder-Kränzchen (Ball mit Abendkleidung) in der toll dekorierten Volksschule in Kirchberg eingeladen. Leider sind nur ein paar unserer Mitglieder dieser Einladung nachgekommen, welche aber den Ball voll genossen haben bis in den frühen Morgen.

Ein riesiges Lob an die Pfadfinder, der Ball war wie jedes Jahr, eine tolle, äußerst gelungene Veranstaltung.



2019

13. Dezember 2019 - Advent-Treffen

im GH-Stiegenwirt

Ca. 20 Personen sind unserer Einladung nachgekommen, wir haben ein paar nette Stunden gemeinsam verbracht, Weihnachtskekse genossen, Pläne für gemeinsame Aktivitäten in den diversen "Sparten" geschmiedet.


Einige Oldtimer-Fans sind der Einladung zum Feistritztaler Oldtimer Stammstisch gefolgt. Donnerstag, 07. 11. 2019, beim GH Stiegenwirt

2880 Kirchberg am Wechsel

ab 18:00 Uhr 


Wie jedes Jahr hatte es sich gelohnt, früh auszustehen!!

Um 5:45h sind wir von der Steyersberger Schwaig gestartet. Leider konnten nicht alle kommen, die es vor hatten - wir waren eine Gruppe von 11Personen und einem Hund. Wir folgten dem Weg fast bis zur Kranichberger Schwaig und kurz davor gingen wir links weg Richtung Arabichl, wo uns wie jedes Jahr ein "Schauspiel" erwartete. Leider erwartete uns dort auch ein sehr unangenehmer Wind, der uns nach ein paar Fotos zwang, weiter unten zwischen den Bäumen stehen zu bleiben. Dort stärkten wir uns mit heißem Tee.  Wir konnten uns von den tollen Farben am Himmel kaum trennen, aber der Wunsch nach Frühstück lies uns weiter zur Feistritzer Schwaig gehen. Nach urgemütlichem und deftigem Frühstück wanderten wir wieder zur Steyersberger Schwaig, wo noch einige von uns die Wanderung ausklingen ließen. 

Rückblickend kann man nur sagen, dass es ein von der Natur gelungener "Sonnenaufgang" war, aber sieh Dir die Fotos selbst an. 


SportArt&More hatte sich am Ferienspiel der Marktgemeinde Kirchberg beteiligt. 

..am 30.07.2019: Batiken auf T-Shirts

..am 01.08.2019: Kinder GO-KART fahren

Danke für die Hilfe von Leopold und Saskia bei den jeweiligen Veranstaltungen

Fotos gibts auf der Gemeinde-Homepage


 

 

HIKING-ART 2019


Malen in der Gartenhütte 

von Juni bis September 2019

 


01.05.2019 Oldtimer-Ausfahrt mit einem anderen Verein - mit dem ZOV

Es war eine gelungene Veranstaltung vom ZOV. Heinz und Andrea haben den SportArt&More-Verein vertreten. Wen Du mehr von dieser Ausfahrt erfahren möchtest - schaue auf www.zov.at. Vielleicht bist Du dann das nächste Mal auch dabei. 


Wachau-Radln am 28.04.2019

Es war echt toll !!!!!

Wachau-Radln

...mit einem oder zwei Rädern haben wir die Wachau erkundet...

...und wir haben auch noch die Marillenblüte gefunden und gesehen...

 

15 Wachau-Radler von zwei Vereinen waren mit einem oder zwei Rädern unterwegs. Da der Wetterbericht nicht sehr vielversprechend war, hatten wir wenig andere Radfahrer auf der Strecke. 

 

Bei 11* Grad und Sonne sind wir in Mautern i.d. Wachau vom Parkplatz Römerhalle gestartet. Die Fahrt ging über Radwege durch die Weinberge, entlang der Donau. Das Wetter wurde immer besser und die Stimmung bei den Radlern war auch super. Nach ein paar Kilometern lockte uns Kaffee von den Sätteln, die Fahrt ging weiter, vorbei an der "Wachau-Nase" bis Arnsdorf. Dort übersetzten wir mit einer Rollfähre nach Spitz. Entlang der Donau - nun flussabwärts - über Weißenkirchen (Einkehr beim Heurigen), vorbei an Dürnstein bis auf Höhe Mautern, über die Brücke zurück zum Parkplatz - unserem Startpunkt. Natürlich gab es noch vieles zu sehen, dass ich hier nicht aufgezählt habe. Diese Strecke ist sehenswert, nicht anstrengend und ca. 32km lang, auch für ungeübte Radfahrer eine Freude. 

 

 

Es war ein toller, gelungener Ausflug mit lieben Menschen. Danke an unserem Poldi für die gute Idee und die Connection mit dem Einrad-Club. 

 


Wie fast jedes Jahr ist SportArt&More bei der Flurreinigung in Kirchberg am Wechsel mit dabei, heuer waren fünf Mitglieder fleißig beim Müllsammel im Alpltal bis zur Tankstelle. 

 

Danke den fleißigen Helfern. 


Am 29.03.2019 hat der Feistritztaler Oldtimer-Stammstisch im GH Stiegenwirt in Kirchberg am Wechsel stattgefunden.


Langlaufwandertag 10.02.2019


18. 01.2019

Nacht des Malens


2018

Impressionen von den letzten Mountainbike-Touren im Wechselgebiet 2018


Der Sonne entgegen

am 26.10.2018

.....alle Jahre wieder, beginnen wir diesen Tag mit einer Wanderung zum Sonnenaufgang.

Treffpunkt 6.00h Steyersberger Schwaig, dann gemütliche Wanderung auf den Arabichl;

Jedes Jahr bietet sich uns ein anderes Farbenschauspiel am Himmel, diesmal bei ca. 5* und starkem Wind. Unbeirrt der "Kälte", gestärkt mit heißem Tee und Keksen beobachten wir den Sonnenaufgang, bis wir schließlich zu einem urigen gemütlichen Frühstück zur Feistritzer Schwaig aufbrechen. 

Die Wanderung beenden wir mit der Einkehr in die Steyersberger Schwaig. 

Es würde uns freuen, wenn Du nächstes Jahr auch dabei bist!!

 


hier einige Eindrücke von gemeinsamen Schitouren, Schneeschuhwanderungen und Langlaufen


2017


Wandern zum Sonnenaufgang auf die Alm - 26.10.2017


22. Oktober 2017    Laufe oder Walke mit SportArt&More für einen guten Zweck

33 Kilometer

haben wir dazu beigetragen- gewalkt und gelaufen!! 

 

Danke unseren Walkerinnen!!


Caving in der Hermannshöhle Juli 2017


Langlaufen am 12.02.2017

-ein gemeinsames Winter-Wander-Erlebnis!

 

Leider folgten dieser Einladung -von Hütte zu Hütte mit viel Spaß und Technikauffrischung- nur zwei Damen. Aber dies schmälerte in keinster Weise das gemeinsame Winter-Wander-Erlebnis im klassischen Langlaufstil auf der Wechsel-Panoramaloipe von der Steyersberger Schwaig zur Kampsteiner Schwaig und wieder retour. Sonnenschein und tolle Loipenverhältnisse rundeten den Ausflug ab und die Damen konnten viele wertvolle Tipps und Langlauf-Erfahrungen mit nach Hause nehmen. 

Langlauf-Kurs 05.02.2017 auf der Steyersberger Schwaig - Klassische Technik für alle Altersgruppen

Für den Inhalt verantwortlich:

Verein SportArt&More

2880 Kirchberg am Wechsel, 

Weyer 312

ZVR: 775368950

Obmann: Heinz Morgenbesser

0664 53 11 026

Die Veröffentlichung von Fotos von Personen auf der Homepage, geschieht ausschließlich mit deren Zustimmung und kann jederzeit (schriftlich) widerrufen werden. 

Wir gehen gewissenhaft mit den Daten unserer Mitglieder um, es werden keine Daten von Mitgliedern elektronisch aufgezeichnet, es werden auch keine Daten an Dritte weitergegeben. Die aufgezeichneten Daten werden ausschließlich für die gesetzlichen Bestimmungen der Vereinsaufzeichnungen geführt und werden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen wieder gelöscht.