Einladung zum Workshop:
Zeichnen im Garten mit "Kreide"
Gemeinsames Zeichnen mit div. Kreiden -Pastellkreiden, Wachskreiden,usw.... -auf div. Papieren. Im Garten spielt es keine Rolle, ob Farbreste auf den Boden fallen.
KREIDE ist das Material, bei dem Zeichnen und Malen verschwimmt - sich unterstützt - sich ergängzt.
Du musst nicht "Zeichnen" können, um dieses tolle Material kennenzulernen - lass dich auf den Dialog:
"DU und die KREIDE" ein, trage die Farben mit deinen Fingern auf, verwische mit einem Lappen und und und...
INHALT des Workshops: Theorie über Kreiden, Malgrundlagen, Farbenlehre, usw., prakt.Übungen und DEIN Bild Zeichnen-Malen
ORT: 2880 Kirchberg am Wechsel, Weyer 312 im Garten bei der Malhütte
Samstag, 03.08.2024
wir starten einmal um 10:00h und einmal um 15:30h - wenn du schon um 10:00h dabei bist und ganz viel Lust auf Kreativität hast, kannst du gerne bis Ende bleiben (und das Wetter hält :-)
10:00h bis 15:00h
15:00h bis 20:00h (bis Einbruch der Dunkelheit)
Mittagspause: entweder eine Jause mitnehmen (ein Platzerls zum Jausnen findet sich im Garten), oder es gibt auch die Möglichkeit, in einem Gasthaus zu essen - ca. 200m und 500m entfernt.
Kaffee, Tee und Wasser gibts vorort in der Mal-Hütte
Mitzubringen: gute Laune und die Freude, etwas NEUES kennenzulernen. Bitte keine "heikle" Kleidung oder Schuhe tragen (Schürzen sind aber vorhanden)
Kosten:
€ 40,00 (inkl.Grundmaterial und Leihmaterial, usw.)
falls du noch kein Mitglied bist + €10,00 =Mitgliedsbeitrag 2024 (Mitgliedschaft endet automatisch am Ende d.Jahres)
Mindesteilnehmerzahl: 3 Personen
Verbindliche Anmeldung bitte telefonisch oder per Mail bei Andrea, bitte bis spätestens 20. Juli 2024
Der Workshop findet nur bei passendem Wetter statt, selbstverständliche wirst du rechtzeitig darüber informiert.
0660 31 66 677 oder:
a.morgenbesser64@gmail.com
*Ich würde so gerne malen, aber ich kann es nicht *
MALEN KANN JEDER!
DU KANNST ES AUCH!
"Das Geheimnis der Veränderung besteht darin, all deine Energie nicht auf die Bekämpfung des Alten zu konzentrieren, sondern auf den Aufbau des Neuen" (Dan Millman)