Kennst du schon den "Adventmarkt - Sport"?
Dies ist nun nicht tierisch ernst zu nehmen,
aber beim Besuch von Adventmärkten macht man auch "Sport"____man hält sich in "frischer" Luft auf und legt bis zu einigen Kilometern zurück, wenn man sich von Stand zu Stand, von Adventmarkt zu Adventmarkt bewegt.
Und wenn man dann auch noch die Kalorienzufuhr ein wenig kontrolliert.....
Glücksgefühle entstehen auf jeden Fall - viel Spaß dabei!!!
Der immergrüne Tannenbaum gilt als Symbol des ewigen Lebens. Nach christlichem Glauben steht auch Jesus für das ewige Leben. Zugleich symbolisiert der Weihnachtsbaum nach Vorstellung mancher den Paradiesbaum. In früheren Zeiten wurde der Weihnachtsbaum daher auch oft mit Äpfeln und Walnüssen geschmückt.
Die Tradition eines Weihnachts- oder Christbaum setzte sich aber erst vor rund 200 Jahren durch.
Die Äpfel am Baum wurden irgendwann durch farbige und verzierte Kugeln ersetzt. Der Ursprung dieser Tradition liegt in Thüringen. Auch dazu gibt es Legenden. Zur Hälfte des 19. Jahrhunderts soll ein armer Glasbläser aus Lauscha Kugeln für Christbäume angefertigt haben. Walnüsse und Äpfel seien ihm zu teuer gewesen. Klar ist in jedem Fall, dass Lauscha eine lange Glasbläser-Tradition hat und dort schon früh Schmuck für Weihnachten hergestellt wurde